Kickerschule - Lektion 7: Ballannahme
Kickerschule - Lektion 7: Ballannahme
07.12.2024 von Barbara Becker

Die Grundlagen der Ballkontrolle: In dieser Lektion lernst du, wie du den Ball sicher annimmst – egal, ob er aus einem Pass, dem Spielgeschehen oder einer Abwehraktion kommt. Mit der richtigen Technik und Übung wirst du präziser und effektiver in deinem Spiel.


Warum ist die Ballannahme so wichtig?


Die Ballannahme ist essenziell, um Kontrolle über den Spielverlauf zu behalten. Egal, ob du dir selbst einen Pass spielst, den Ball deines Gegners abfängst oder einen laufenden Ball stoppst – eine sichere Ballannahme legt den Grundstein für präzises und strategisches Spiel.


Grundlagen: Körper- und Handhaltung

Körperhaltung: Die Grundstellung gibt dir Stabilität und Bewegungsfreiheit.

Handhaltung: Nutze eine geschlossene Handhaltung mit dem Vogel-Prinzip, um die Figuren intuitiv zu kontrollieren.


Schritt 1: Ball-Setup vorbereiten

Positioniere den Ball unter der mittleren Stange an der Bande.

Stelle die Stürmerreihe auf Anschlag zu dir hin, sodass die untere Figur bereit ist, den Ball anzunehmen.


Schritt 2: Figurenwinkel einstellen

Neige die Figuren der Stürmerreihe leicht nach vorn.

Achte darauf, dass der Winkel der Figur so gewählt ist, dass der Ball gerade so nicht darunter durchrollen kann.


Schritt 3: Ball annehmen und kontrollieren

Spiele den Ball mit der Mittelfeldfigur nach vorn unter die Stürmerreihe.

Halte die Figur im richtigen Winkel, sodass der Ball sicher unter der Figur liegen bleibt.



Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

1. Winkel zu flach: Der Ball springt wieder nach hinten weg.

2. Winkel zu steil: Der Ball rutscht unter der Figur durch.

3. Nach dem Ball „schnappen“: Vermeide es, den Ball direkt einzuklemmen – dies erfordert hohe Präzision und führt oft zu Fehlern.


Hausaufgaben: Übungen für die Ballannahme

1. Teste verschiedene Winkel: Spiele den Ball in unterschiedlichen Winkeln zur Stürmerreihe und beobachte, wie der Ball reagiert.

2. Verinnerliche den richtigen Winkel: Übe, den Ball sicher anzunehmen, ohne dass er wegspringt.

3. Fange kreuz und quer geschossene Bälle: Entwickle ein Gefühl für die Dynamik des Balls und konzentriere dich auf eine sachte Annahme statt auf hektisches Schnappen.



Die Trainer

Hinter der Kickerschule stehen zwei der besten Spieler:innen der Szene: Hannes Kirsch und Lilly Andres. Hannes, mehrfacher deutscher Meister, ist bekannt für seine präzise Technik und sein strukturiertes Training, das dir hilft, dein Spiel effizient zu verbessern. Lilly, Weltmeisterin und erfahrene Trainerin, begeistert mit ihrer Fähigkeit, komplexe Ballführungen und kontrollierte Spielzüge verständlich zu vermitteln. Gemeinsam zeigen sie dir, wie du das Beste aus deinem Spiel herausholen kannst.