Meistere die Kunst des fließenden Ballspiels!
Willkommen zurück in unserer Kickerschule! In Lektion 6 tauchen wir in das TickTack ein – eine Technik, bei der der Ball zwischen den Figuren ohne Einklemmen läuft. Diese Übung ist eine perfekte Möglichkeit, deine Präzision und dein Ballgefühl zu schärfen, um flüssige Bewegungen zu meistern.
Was ist das TickTack?
Das TickTack bezeichnet den fließenden Ballwechsel zwischen zwei Figuren entlang der Stange. Du lernst:
1. Den Ball präzise zu kontrollieren, ohne ihn einzuklemmen.
2. Sanfte Ballannahme und das direkte Zurückspielen.
Die Grundlagen: Körper- und Handhaltung
• Körperhaltung: Nimm die Grundstellung ein – entspannt und leicht nach vorne geneigt.
• Handhaltung: Achte auf die geschlossene Handhaltung mit dem Vogel-Prinzip (Daumen und Zeigefinger bilden eine Art Schnabel).
Schritt 1: Setze den Ball korrekt
1. Positioniere den Ball seitlich neben der Figur, genau unter der Stange.
2. Achte darauf, dass der Ball stabil liegt – das Set-Up muss präzise sein!
Schritt 2: Spiele den Ball seitlich an
1. Nutze die seitliche zentrale Fläche des Figurenfußes, um den Ball parallel zur Stange anzutippen.
2. Fehler vermeiden:
• Wenn der Ball nicht präzise unter der Stange liegt, kann er nach vorne oder hinten abweichen.
• Spiele mit der Mitte des Figurenfußes, um den Ball in der Bahn zu halten.
Schritt 3: Seitliche Ballannahme und Zurückspielen
1. Sanfte Ballannahme:
• Die annehmende Figur sollte den Ballkontakt früh aufnehmen und mit der Geschwindigkeit des Balles mitgehen.
• Reduziere die Geschwindigkeit schrittweise, bis der Ball zum Stillstand kommt.
• Vermeide es, den Ball „abzubremsen“ – das führt zu Kontrollverlust.
2. Direktes Zurückspielen:
• Nutze erneut die seitliche Fläche des Figurenfußes, um den Ball gezielt zurückzuspielen.
Häufige Fehler und Korrekturen
• Unpräzises Set-Up: Der Ball liegt nicht genau unter der Stange.
• Unkontrolliertes Stoppen: Den Ball einfach „abfangen“ zu wollen, führt zu ungenauen Resultaten.
• Ungenaues Anspiel: Der Ball springt von der Figur weg oder rollt unkontrolliert.
Hausaufgaben: Üben, üben, üben!
1. Sanfte Ballannahme: Übe, den Ball kontrolliert zu stoppen und anzunehmen – dies erfordert Feingefühl und Geduld.
2. TickTack zwischen den Figuren: Spiele den Ball mehrfach zwischen zwei Figuren hin und her, bis die Bewegung flüssig und präzise wird.
Warum heißt es TickTack?
Sobald du diese Technik beherrschst, wirst du den Namen verstehen: Es ist der gleichmäßige Klang des Balles, wenn er kontrolliert zwischen den Figuren hin- und herläuft.
Wir hoffen, du hast Spaß beim Üben und freuen uns, dich in der nächsten Lektion wiederzusehen: Lektion 7 – Ballannahme.
Die Trainer
• Hannes Kirsch: Mehrfacher Deutscher Meister mit einem Blick für die Details, die dein Spiel auf das nächste Level bringen.
• Lilly Andres: Weltmeisterin im Tischfußball und Expertin für Präzision und Technik.